Danke für 13 sehr erfolgreiche Jahre: (v.l.) Franz-Josef Niehüser (zweiter Vorsitzender der „Lyra“), der verabschiedete Dirigent Johannes Tusch mit seiner Ehefrau Elly sowie Chorvorsitzender Martin Neitemeier.
Hier geht es zu einer Galerie mit weiteren Bildern.
"Wir lassen dich nur ungern ziehn"
In einer feierlich-emotionalen Stunde hat der Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh seinen langjährigen Dirigenten Johannes Tusch aus Lippstadt verabschiedet und ihm für seinen bemerkenswerten Einsatz in der Zeit zwischen 2007 und 2020 herzlich gedankt. „Als zehnter Dirigent in der Geschichte der ,Lyra‘ hast du dich um unseren Chor wirklich verdient gemacht“, betonte Vorsitzender Martin Neitemeier in dem internen Beisammensein im Pfarrheim. Und er fügte hinzu: „Wir lassen dich nur ungern ziehn.“ Ein Satz, mit dem später auch die Sänger am Ende eines selbst getexteten Liedes auf die Melodie „Die Himmel rühmen“ dem 73-jährigen Kantor Tschüss sagten.
Zwischen den Himbeerpflanzen erläuterte Margit Paschen den „Lyra“-Sängern den arbeitsintensiven Anbau von fünf verschiedenen Beerensorten sowie von Äpfeln. Alle Produkte werden im angrenzenden Landmarkt Floreana zwischen Wadersloh und Bad Waldliesborn vermarktet.
Landmarkt Floreana beeindruckt mit großer Vielfalt
Wenn für die Aktiven des Männergesangvereins „Lyra“ Wadersloh die traditionelle Radtour in der Sommerpause im Terminkalender steht, ist das Wetter oftmals wechselhaft. Auch in diesem Jahr war es wieder so. Die Sänger ließen sich von dunklen Wolken am Himmel gleichwohl nicht abhalten – und konnten am Ende ihre etwas abgekürzte Tour sogar weitgehend trocken absolvieren.
Daumen hoch für ein reges „Lyra“-Vereinsleben auch nach der Corona-Pandemie: (v.l.) der einstimmig wiedergewählte zweite Vorsitzende Franz-Josef Niehüser, Dirigent Witold Baczkowski sowie die drei besten Stadtradler des Chores Robert Voß, Helmut Krumkamp und Heinz Bücker.
Franz-Josef Niehüser weiter zweiter Vorsitzender
Die Wiederwahl des zweiten Vorsitzenden Franz-Josef Niehüser, die Hoffnung auf eine baldige Wiederaufnahme der Chorproben in gewohnter Weise sowie die Freude über das gute Abschneiden bei der Aktion Stadtradeln – diese Themen haben unter anderem im Mittelpunkt der Generalversammlung des Männergesangvereins „Lyra“ Wadersloh gestanden. Das Treffen, bei dem auch an die verstorbenen aktiven Sänger Theo Hölscher, Norbert Borghoff und Hermann Neitemeier erinnert wurde, fand coronabedingt fünf Monate später als gewohnt im Vereinslokal Berlinghoff statt. Dort ist die „Lyra“ inzwischen seit 50 Jahren zu Hause.