Erwachsene sorgen für Überraschungen an Haustüren
Mit fünf Aktiven hat sich der Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh am Samstag, 4. Januar 2025, an der Sternsingeraktion der Katholischen Pfarrgemeinde St. Margareta Wadersloh beteiligt. Weil nicht genügend junge Sternsinger zur Verfügung standen, schlüpften die „Lyra“-Sänger (von links) Thomas Hartmann, Jürgen Hübner, Martin Neitemeier, Alexander Brieden und Robert Voß sowie weitere Erwachsene aus der Gemeinde in königliche Gewänder und erhoben gemäß dem diesjährigen Motto der Aktion ihre Stimmen für Kinderrechte.
Mit bekannten Advents- und Weihnachtsmelodien bereicherten die „Lyra“-Sänger den Weihnachtsmarkt des Seniorenheims St. Josef in Wadersloh.
„Lyra“ erfreut Senioren mit Adventsliedern
Wadersloh/Liesborn. Mit zahlreichen Advents- und Weihnachtsliedern hat der Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh in den vergangenen Tagen die Bewohnerinnen und Bewohner von drei Pflege- und Senioreneinrichtungen in der Gemeinde erfreut und sie auf die festlichen Tage bis zum 24. Dezember eingestimmt.
Mit Unterstützung der Bürgerstiftung Wadersloh war der Chor zunächst in den beiden Wohnstätten des Hauses Stritzl in Liesborn zu Gast, bevor er kurz drauf mit seinem vielseitigen Programm auch den Weihnachtsmarkt des Seniorenheims St. Josef in Wadersloh bereicherte. Zur Freude der „Lyra“-Aktiven lauschten die Zuhörer gespannt und mit strahlenden Gesichtern den bekannten Melodien – und stimmten selbstverständlich gekonnt und textsicher in den Gesang mit ein.
Der Bogen der musikalischen Darbietungen, für die es dankbaren Beifall gab, spannte sich von „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ über „Süßer die Glocken nie klingen“ bis zu „Tochter Zion“ als mächtigem Schlussakzent.
Beim Besuch der „Lyra“ in den beiden Stritzl-Wohnstätten in Liesborn begleitete Dirigent Witold Baczkowski gemeinsame Lieder stimmungsvoll mit dem Horn.
Der Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh, hier bei einem Auftritt im März in der Evangelischen Kirche in Wadersloh, hat am Sonntag, 10. November, unter der Leitung von Witold Baczkowski eindrucksvoll den Gottesdienst in der Pfarrkirche in Wadersloh gestaltet
Männerchor „Lyra“ überzeugt im Gedenkgottesdienst
Der Gottesdienst am Sonntag, 10. November, in der gut besuchten Pfarrkirche St. Margareta in Wadersloh ist musikalisch vom Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh gestaltet worden. Eindrucksvoll gedachte der Chor in dieser Messe einerseits in besonderer Weise seiner verstorbenen aktiven und fördernden Mitglieder. Andererseits wurde in einigen Liedern angesichts der anhaltenden kriegerischen Auseinandersetzungen auch der Wunsch und die Bitte um Frieden in der Welt aufgegriffen.
So hieß es in dem eindrucksvollen Chorsatz „Allen Menschen Frieden“ von Gerd Sorg unter anderem: „Lasst die Waffen schweigen, schaut nicht länger zu. Nimm, o Herr, das Leiden, gib den Menschen Ruh.“ Darüber hinaus ließ der Chor unter der Leitung von Witold Baczkowski „Preis und Anbetung“ von Christoph Heinrich Rinck, das „Gebet“ von Gotthilf Fischer, „Selig sind die Toten“ von Anton Mohr und das Lied „Gut, dass wir einander haben“ von Manfred Siebald erklingen.
In diesem Monat tritt die "Lyra" übrigens noch zwei weitere Male auf: Zum einen wirkt sie bei der Feierstunde zum Volkstrauertag am Sonntag, 17. November, am Mahnmal im Park in Wadersloh mit, zum anderen wird der Chor am Samstag, 30. November, die Bewohner der beiden Stritzl-Wohnheime in Liesborn musikalisch auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen.