"Lyra" singt gemeinsam mit dem MGV Herzfeld-Hovestadt
Der Männergesangverein (MGV) „Lyra“ Wadersloh gestaltet zusammen mit dem MGV Herzfeld-Hovestadt am Freitag, 15. September, eine geistliche Abendmusik in der Wallfahrtsbasilika St. Ida in Herzfeld. Das traditionelle Chorkonzert im Rahmen der Ida-Woche beginnt um 19 Uhr und ist mit dem diesjährigen Motto der Woche „Habt Vertrauen – Ich bin es …“ überschrieben. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Rumänienhilfe Lippetal wird gebeten.
Ausgangspunkt der abwechslungsreichen Fahrradtour der „Lyra“ Wadersloh durch die heimatlichen Gefilde war die im Jahr 2010 vom Männergesangverein gestiftete Kastanie im Park an der Wilhelmstraße. Unser Bild zeigt den Großteil der Sänger und ihrer Partnerinnen, die am Samstag mit auf Tour waren. Hier geht es zu einer Galerie mit weiteren Bildern.
Kulturelle Kleinode und kulinarische Köstlichkeiten
„Heimat – Wadersloh – Westfalen“ – das ist am Samstag das Motto einer gemütlichen Fahrradtour des Männergesangvereins „Lyra“ Wadersloh gewesen. Gut 30 Sänger und ihre Partnerinnen bekamen dabei bei zwar schwülem, aber trockenem Wetter auch kulinarische und kulturelle Besonderheiten geboten.
Radtour und Schießabend in der Sommerpause rundum gelungen
Die von den Aktiven des zweiten Tenors vorbereitete Radtour der „Lyra“-Sänger in der Sommerpause war ein voller Erfolg. Durch die Bauerschaft Geist und über Diestedde führte die Strecke zunächst über für einige der 20 Teilnehmer sogar unbekannte Wege zum Bauernhof Große Wienker in der Bauerschaft Basel. Dort erläuterte Inhaber Raphael Große Wienker ausführlich und anschaulich die drei Standbeine des landwirtschaftlichen Betriebs: den Ackerbau, die Schweinemast und die Energieerzeugung per Photovoltaik und Biogas.