E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Telefon: 02523 / 7442

05Unterhaltsam, abwechslungsreich und kurzweilig

01Die Männergesangvereine „Frohsinn“ Liesborn, Herzfeld-Hovestadt und „Lyra“ Wadersloh haben ihren Zuhörern am Sonntagabend (14. Mai) einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Konzertabend beschert. Unter dem Motto „Lasst uns Freunde sein“ hatten die drei Chöre ein kurzweiliges Programm mit bekannten, aber auch einigen weniger bekannten Liedern zusammengestellt, die aber allesamt ins Ohr gingen. Kräftiger Beifall der Gäste in der sehr gut gefüllten Aula des Gymnasiums Johanneum in Wadersloh war der Lohn für die Vorträge der Männerchöre.

Eingangs hatte „Lyra“-Vorsitzender Martin Neitemeier die Hintergründe des Gemeinschaftskonzerts erläutert, das seine Wurzeln im früheren Freundschaftssingen der Männerchöre des ehemaligen Amtes Liesborn-Wadersloh hatte. Eine Tradition, die wieder aufleben könnte und zu deren Geschichte auch der am Sonntag verhinderte Kirchenchor St. Cäcilia Benteler gehört.

02Der Bogen der musikalischen Darbietungen war weit gespannt – vom von den Sängern aus Lippetal zum Auftakt spritzig dargebrachten Comedian-Harmonists-Klassiker „Wochenend‘ und Sonnenschein“ bis zum besinnlich-lyrisch „Abendfrieden“ von Franz Schubert, mit dem die gastgebende „Lyra“ die Zuhörer nach 90 Minuten nach Hause verabschiedete. Dazwischen ließen die Aktiven in zwei Blöcken jeweils zwei Lieder erklingen, mal mit und mal ohne einfühlsame Begleitung am Flügel durch Jörg Bücker, den Dirigenten des MGV Herzfeld-Hovestadt. Die Lippetaler ließen gekonnt „Wunder gescheh’n“ (Nena), sangen mit Überzeugung vom „Dorf, wo ich geboren bin“ (Dorfrocker) oder augenzwinkernd von dem, was „An der Bar“ (The Wanderers) so alles passieren kann.

03Die “Frohsinn“-Sänger aus Liesborn ließen unter der Leitung von Witold Baczkowski gefühlvoll die „Legende von Babylon“ (Frank Farian) wieder aufleben und setzten zudem unter anderem auf feinsinnige wie beschwingte Ohrwürmer von Reinhard Mey („Über den Wolken“) und Udo Jürgens („Merci Cherie“). Die ebenfalls von Witold Baczkowski dirigierte „Lyra“ aus Wadersloh wusste effektreich mit Reinhard Meys „Diplomatenjagd“ und dem bekannten „Kriminaltango“ von Piero Trombetta zu überzeugen. Mit dem „Frohen Sängermarsch“ (Jakob Christ) stimmten sie frisch und munter ein Loblied auf die Musik und den Gesang an, denn „böse Brüder haben keine Lieder“.

04Eingebettet in das Programm waren auch zwei von Witold Baczkowski und Jörg Bücker präsentierte Kompositionen für Horn und Klavier: Mit „Nocturno, Op. 7“ von Franz Strauss und „Recuerdos de la Alhambra“ von Francisco Tárrega bereicherten die Dirigenten ein harmonisches Konzert, dessen bunte Mischung die Zuhörer und auch die Aktiven am Ende zufrieden den Muttertag beschließen ließ.

IMG 4242aWerben für das gemeinsame, eintrittsfreie Konzert der Männerchöre aus Liesborn, Herzfeld-Hovestadt und Wadersloh am Sonntag, 14. Mai, ab 18 Uhr im Johanneum Wadersloh: die Dirigenten Witold Baczkowski (links) und Jörg Bücker.

Drei Männerchöre singen im Johanneum - Eintritt frei

Wadersloh/Lippetal. Die Männergesangvereine „Frohsinn“ Liesborn, Herzfeld-Hovestadt und „Lyra“ Wadersloh laden für Sonntag, 14. Mai, zu einem gemeinsamen Konzert ein. Unter dem Motto „Lasst uns Freunde sein“ wird ab 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums Johanneum in Wadersloh ein bunter Meldodiestrauß präsentiert. Interessierte Zuhörer und Freunde der Männerchormusik aus der Region sind willkommen. Dank einer Spende der Volksbank Beckum-Lippstadt ist der Eintritt frei.

Weiterlesen ...

IMG 3944aa


Der Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh hat unter der Leitung von Dirigent Witold Baczkowski am Sonntag, 19. Februar, den „Augenblicke“-Gottesdienst in der St.-Josef-Kirche in Bad Waldliesborn mitgestaltet. Er stand unter dem Thema "Frieden".

„Lyra“ gestaltet eindrucksvollen Gottesdienst mit

Kurz vor dem ersten Jahrestag des Beginns des Ukraine-Kriegs am 24. Februar hat der Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh am Sonntag, 19. Februar, den „Augenblicke“-Gottesdienst in der St.-Josef-Kirche in Bad Waldliesborn musikalisch mitgestaltet. Angesichts der von Kremel-Chef Waldimir Putin angeordneten russischen Invasion mit vielen Toten und unendlichem Leid auf beiden Seiten hatten das Vorbereitungsteam der Pfarrgemeinde und der Chor die heilige Messe unter das Thema „Frieden“ gestellt.

Texte (unter anderem von Martin Luther King) und Lieder appellierten an die Verantwortlichen aller Länder, sich für Frieden in der Welt stark zu machen, und mündeten in der Hoffnung, dass Gott allen Menschen Frieden bringt. Der Chor ließ in dem Gottesdienst das „Gebet“ von Gotthilf Fischer, die „Motette“ von Hans-Georg Nägli (Text: Matthias Claudius), das „Heilig, heilig“ von Franz Schubert sowie das „Vater unser“ vom Michael Prätorius und die bekannten Irischen Segenswünsche von Markus Pytlik erklingen.

Der Gottesdienst endete mit dem eindrucksvollen Chorsatz „Allen Menschen Frieden“ von Gerd Sorg, in dem es unter anderem heißt: „Lasst die Waffen schweigen, schaut nicht länger zu. Nimm, o Herr, das Leiden, gib den Menschen Ruh.“

 IMG 3804a Netzneu


Herzlichen Glückwunsch: (v.l.) die „Lyra“-Vorsitzenden Martin Neitemeier und Franz-Josef Niehüser mit den Gold-Jubilaren Heinz Bücker und Ferdinand Fleiter sowie Dirigent Witold Baczkowski.

„Wir sind euch zu großem Dank verpflichtet“

Nach den coronabedingten Einschränkungen in den vergangenen Jahren hat sich die Chorarbeit im Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh wieder normalisiert. Das ist in der Generalversammlung am Samstagabend im Vereinslokal Berlinghoff deutlich geworden. Erste öffentliche Auftritte mit Dirigent Witold Baczkowski hat es bereits wieder gegeben, für weitere stellte die „Lyra“ jetzt die Weichen.

Weiterlesen ...

Jubilare Homepage

Ausgezeichnete „Lyra“-Sänger aus Wadersloh: (v.l.) Franz-Josef Börste, der Vorsitzende des Sängerkreises Emsland, mit den Jubilaren Heinz Bücker und Ferdinand Fleiter sowie dem zweiten „Lyra“-Vorsitzenden Franz-Josef Niehüser.         

Heinz Bücker und Ferdinand Fleiter mit Gold geehrt

Mit Heinz Bücker und Ferdinand Fleiter sind bei der zentralen Jubilarfeier des Sängerkreises Emsland im Rathaus in Ahlen auch zwei verdienstvolle „Lyra“-Sänger ausgezeichnet worden. Seit 1972 Jahren gehören sie dem Wadersloher Männerchor an und haben sich in nunmehr 50 Jahren sehr aktiv in das Vereinsleben eingebracht.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Kontakt

Impressum

Sitemap