-
23
Dez 2020
Alles Gute für 2021 - vor allem Gesundheit Haupteintrag
Der Männergesangverein "Lyra" Wadersloh wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Chores sowie den Besuchern dieser Homepage alles Gute für 2021 - vor allem natürlich Gesundheit. Nach einem äußerst schwierigen Jahr hoffen die Sänger darauf, irgendwann wieder in gewohnter Weise gemeinsam singen zu dürfen.
-
01
Dez 2020
"Brille" gibt es seit dem 1. Dezember 1970 Haupteintrag
50 Jahre Gaststätte Berlinghoff und 50 Jahre "Lyra"-Vereinslokal: „Lyra“-Vorsitzender Martin Neitemeier (rechts) gratulierte Erika und Ingo Berlinghoff am 1. Dezember zum Doppeljubiläum und bedankte sich herzlich für fünf Jahrzehnte allerbeste Gastfreundschaft.
„Lyra“ dankt für 50 Jahre Gastfreundschaft
Für Erika Berlinghoff und ihren Sohn Ingo von der gleichnamigen Gaststätte am Freudenberg 5 sowie für den Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh ist der 1. Dezember in diesem Jahr ein besonderer Tag gewesen: Denn vor genau 50 Jahren, also am 1. Dezember 1970, hatte Erika Berlinghoff mit ihrem 2013 verstorbenen Mann Alfons die alteingesessene Lokalität unweit der Margareta-Kirche von der Familie Tecklenborg übernommen - und folglich ist „Brille“ nunmehr genauso lange auch das Vereinslokal der „Lyra“. Am Freudenberg 5 ist der Männerchor insgesamt schon seit 75 Jahren zu Hause.
-
03
Sep 2020
Witold Baczkowski dirigiert die "Lyra" Haupteintrag
Mit der symbolischen Übergabe von Noten hatte „Lyra“-Vorsitzender Martin Neitemeier (links) bei der Corona-konformen Wiederaufnahme der Chorproben Anfang September im Saal des Pfarrheims in Wadersloh den neuen Dirigenten Witold Baczkowski herzlich willkommen geheißen. Derzeit sind die Chorproben aber erst einmal wieder ausgesetzt.
Corona-Pandemie: Chorproben fallen vorerst wieder aus
Auf der Grundlage eines speziellen Hygienekonzepts hatte der Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh Anfang September seine Probentätigkeit nach einer sechsmonatigen Corona-bedingten Zwangspause wieder aufgenommen. Jetzt musste die Arbeit mit dem neuen Dirigenten Witold Baczkowski angesichts der neuerlichen Beschränkungen rund um die Pandemie erst einmal bis Ende Dezember wieder unterbrochen werden. Ob es im Januar weitergehen kann, ist offen.
-
07
Aug 2020
Abwechslungsreiche Radtour in der Sommerpause Haupteintrag
Eine starke Sache war der Besuch der „Lyra“-Sänger im Rahmen ihrer Radtour in der Sommerpause bei der Firma Gödde-Beton in Liesborn: (v.l.) Joachim Pflug, Gödde-Beton-Projektleiter Dietrich Buddeberg, Alexander Brieden, Karl-Heinz Schäfer (hinten), Dirk Bollmohr, Andreas Gausling und Conny Laumann.
Gödde-Beton beeindruckt „Lyra“-Sänger
Proben durften sie seit Mitte März wegen der Corona-Pandemie nicht mehr, auf ihre traditionelle Radtour in der Sommerpause mussten die Aktiven des Männergesangvereins „Lyra“ Wadersloh aber nicht verzichten. Mit gebührendem Abstand radelten rund 20 Sänger über Land und überschritten dabei auch die Grenzen ihres Dorfes.
-
08
Jul 2020
Mehr als 70 Jahre unseren Verein bereichert Haupteintrag
Wir trauern um unseren (dienst-)ältesten Sangesbruder Theo Hölscher, der am Mittwoch, 8. Juli, im Alter von 92 Jahren gestorben ist. Wir sind traurig, denn wir haben einen überaus engagierten und stets frohgestimmten Sänger verloren, dessen Herz mehr als 70 Jahre für die „Lyra“ geschlagen hat. In dieser Zeit hat er – zunächst im zweiten Tenor, später im ersten Bass – unter sieben Dirigenten gesungen und vier Vorsitzende erlebt.
Für diese bemerkenswerte Leistung ist Theo im Jahr 2018 mit dem Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Chorverbands ausgezeichnet worden. In die Vereinsgeschichte geht er auch als schlagkräftiger Doppelkopfspieler und eifriger Grillmeister ein. Theo war uns ein guter Freund und Wegbegleiter. Er hat unseren Verein bereichert. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren und ihn nicht vergessen.
-
31
Mai 2020
Corona-Pandemie schränkt Vereinsleben ein Haupteintrag
Seit Mitte März ruht der Probenbetrieb der "Lyra" Wadersloh. Daran dürfte sich vorerst auch nichts ändern. Der letzte öffentliche Auftritt war das festliche Konzert am dritten Advent 2019 in der St.-Georg-Kapelle in Liesborn-Göttingen.
Sommer-Fahrradtour am Montag, 3. August
Wegen der Corona-Pandemie ruht seit Mitte März der Probenbetrieb des Männergesangvereins „Lyra“ Wadersloh. Und an dieser Situation wird sich vorerst leider auch nichts ändern. „Wenn überhaupt, werden wir frühestens nach den Sommerferien wieder gemeinsam singen können und dürfen“, sagt Vorsitzender Martin Neitemeier. Der letzte öffentliche Auftritt des Chores war das festliche Konzert am dritten Advent 2019 in der St.-Georg-Kapelle in Liesborn-Göttingen.