-
15
Apr 2023
Werben für das gemeinsame, eintrittsfreie Konzert der Männerchöre aus Liesborn, Herzfeld-Hovestadt und Wadersloh am Sonntag, 14. Mai, ab 18 Uhr im Johanneum Wadersloh: die Dirigenten Witold Baczkowski (links) und Jörg Bücker.
Drei Männerchöre singen im Johanneum - Eintritt frei
Wadersloh/Lippetal. Die Männergesangvereine „Frohsinn“ Liesborn, Herzfeld-Hovestadt und „Lyra“ Wadersloh laden für Sonntag, 14. Mai, zu einem gemeinsamen Konzert ein. Unter dem Motto „Lasst uns Freunde sein“ wird ab 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums Johanneum in Wadersloh ein bunter Meldodiestrauß präsentiert. Interessierte Zuhörer und Freunde der Männerchormusik aus der Region sind willkommen. Dank einer Spende der Volksbank Beckum-Lippstadt ist der Eintritt frei.
-
10
Feb 2023
St.-Joseph-Kirche in Bad Waldliesborn Haupteintrag
Der Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh hat unter der Leitung von Dirigent Witold Baczkowski am Sonntag, 19. Februar, den „Augenblicke“-Gottesdienst in der St.-Josef-Kirche in Bad Waldliesborn mitgestaltet. Er stand unter dem Thema "Frieden".
„Lyra“ gestaltet eindrucksvollen Gottesdienst mit
Kurz vor dem ersten Jahrestag des Beginns des Ukraine-Kriegs am 24. Februar hat der Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh am Sonntag, 19. Februar, den „Augenblicke“-Gottesdienst in der St.-Josef-Kirche in Bad Waldliesborn musikalisch mitgestaltet. Angesichts der von Kremel-Chef Waldimir Putin angeordneten russischen Invasion mit vielen Toten und unendlichem Leid auf beiden Seiten hatten das Vorbereitungsteam der Pfarrgemeinde und der Chor die heilige Messe unter das Thema „Frieden“ gestellt.
Texte (unter anderem von Martin Luther King) und Lieder appellierten an die Verantwortlichen aller Länder, sich für Frieden in der Welt stark zu machen, und mündeten in der Hoffnung, dass Gott allen Menschen Frieden bringt. Der Chor ließ in dem Gottesdienst das „Gebet“ von Gotthilf Fischer, die „Motette“ von Hans-Georg Nägli (Text: Matthias Claudius), das „Heilig, heilig“ von Franz Schubert sowie das „Vater unser“ vom Michael Prätorius und die bekannten Irischen Segenswünsche von Markus Pytlik erklingen.
Der Gottesdienst endete mit dem eindrucksvollen Chorsatz „Allen Menschen Frieden“ von Gerd Sorg, in dem es unter anderem heißt: „Lasst die Waffen schweigen, schaut nicht länger zu. Nimm, o Herr, das Leiden, gib den Menschen Ruh.“
-
30
Jan 2023
Goldjubilare Heinz Bücker und Ferdinand Fleiter Haupteintrag
Herzlichen Glückwunsch: (v.l.) die „Lyra“-Vorsitzenden Martin Neitemeier und Franz-Josef Niehüser mit den Gold-Jubilaren Heinz Bücker und Ferdinand Fleiter sowie Dirigent Witold Baczkowski.
„Wir sind euch zu großem Dank verpflichtet“
Nach den coronabedingten Einschränkungen in den vergangenen Jahren hat sich die Chorarbeit im Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh wieder normalisiert. Das ist in der Generalversammlung am Samstagabend im Vereinslokal Berlinghoff deutlich geworden. Erste öffentliche Auftritte mit Dirigent Witold Baczkowski hat es bereits wieder gegeben, für weitere stellte die „Lyra“ jetzt die Weichen.
-
19
Dez 2022
Die "Lyra" wünscht besinnliche Feiertage Haupteintrag
-
24
Nov 2022
Seit 50 Jahren in der "Lyra" Haupteintrag
Ausgezeichnete „Lyra“-Sänger aus Wadersloh: (v.l.) Franz-Josef Börste, der Vorsitzende des Sängerkreises Emsland, mit den Jubilaren Heinz Bücker und Ferdinand Fleiter sowie dem zweiten „Lyra“-Vorsitzenden Franz-Josef Niehüser.
Heinz Bücker und Ferdinand Fleiter mit Gold geehrt
Mit Heinz Bücker und Ferdinand Fleiter sind bei der zentralen Jubilarfeier des Sängerkreises Emsland im Rathaus in Ahlen auch zwei verdienstvolle „Lyra“-Sänger ausgezeichnet worden. Seit 1972 Jahren gehören sie dem Wadersloher Männerchor an und haben sich in nunmehr 50 Jahren sehr aktiv in das Vereinsleben eingebracht.
-
20
Nov 2022
Plötzlicher Tod erschüttert den Chor Haupteintrag
Wir trauern um unseren Sangesbruder Herbert Fortmann, der am Samstag, 19. November, im Alter von 75 Jahren völlig überraschend gestorben ist. Die Nachricht von seinem plötzlichen Tod hat uns schockiert und tief bestürzt. Genau eine Woche zuvor haben wir mit Herbert noch gemeinsam auf der Orgelbühne der Pfarrkirche die Gedenkmesse für unsere verstorbenen Mitglieder musikalisch gestaltet.
Umso mehr sind wir erschüttert und traurig, denn wir haben einen engagierten Sänger und treuen Wegbegleiter verloren, dessen Herz mehr als 20 Jahre auch für die „Lyra“ geschlagen hat. In dieser Zeit hat er sich im zweiten Bass um unseren Chor sehr verdient gemacht. Zudem hat er mit seinem Wissen, seinen Ideen und seinem Humor manche Chorprobe und Diskussion bereichert. Er wird uns fehlen. Wir werden Herbert ein ehrendes Gedenken bewahren und ihn nicht vergessen.