Herzlichen Glückwunsch: (vorn v.l.) die Jubilare Franz-Josef Holthaus, Martin Neitemeier, Franz-Josef Niehüser und Leonard Nolte mit Dirigent Witold Baczkowski (hinten links) und Geschäftsführer Conny Laumann vor der historischen „Lyra“-Laterne.
Vier Jubilare für 200 "Dienstjahre" geehrt
Auf den Tag genau 139 Jahre nach der Gründung ihres Vereins am 20. Januar 1885 haben sich die Aktiven des Männergesangvereins „Lyra“ Wadersloh am vergangenen Samstag im Vereinslokal Berlinghoff zur Generalversammlung getroffen. Außer der Ehrung von vier Jubilaren mit zusammen 200 „Dienstjahren“ standen die Rückschau auf das, so Vorsitzender Martin Neitemeier, „arbeits- und abwechslungsreiche Jahr 2023“ sowie der Ausblick auf die für die nächsten Monate geplanten Aktivitäten im Mittelpunkt.
Wir trauern um unseren Sangesbruder Anton Beelmann, der am Samstag, 16. Dezember, nach einem erfüllten Leben im Alter von 92 Jahren gestorben ist. Wir sind traurig, denn wir haben einen engagierten Sänger verloren, dessen Herz mehr als 35 Jahre für die „Lyra“ geschlagen hat. In dieser Zeit hat er sich im ersten Bass um unseren Chor sehr verdient gemacht. Mit seiner Zuverlässigkeit, seiner Einsatzbereitschaft und seinem Humor war er uns in all den Jahren ein guter Freund und treuer Wegbegleiter. Er hat unseren Verein auf vielfältige Weise bereichert. Der von ihm zwei Jahre nach seinem Eintritt in den Chor gebaute Fahnenschrank in unserem Vereinslokal Berlinghoff wird uns immer an Antons Wirken für die „Lyra“ erinnern. Fest im Gedächtnis verankert bleibt auch der der Corona-Pandemie geschuldete Autokorso zu seinem 90. Geburtstag - eine Überraschung seiner Sänger, die ihm sehr viel Freude bereitet hat.
Wir werden Anton nicht vergessen und ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Spendenübergabe in Herzfeld: (vorn v.l.) Kassierer Dieter Schulze Brexel und Vorsitzender Martin Neitemeier von der „Lyra“ Wadersloh, Johannes Becker und Monika Schröder von der Rumänienhilfe Lippetal sowie Michael Schleimer, Günter Ritz und Bernhard Gärtner vom Vorstandsteam des MGV Herzfeld-Hovestadt. Im Hintergrund einige Sänger des MGV Herzfeld-Hovestadt (Bild: Holthoff).
Benefizkonzert bringt 1000 Euro für Rumänienhilfe
Das gemeinsame Benefizkonzert des MGV Herzfeld-Hovestadt und des Männergesangvereins „Lyra“ Wadersloh im Rahmen der Ida-Woche hat der seit mehr als 20 Jahren aktiven Rumänienhilfe Lippetal eine Spende von 1000 Euro eingebracht. Das Geld wurde jetzt am Rande einer Chorprobe in Herzfeld übergeben – zur Freude aller Beteiligten.
Bei der Geistlichen Abendmusik in der St.-Ida -Wallfahrtsbasilika unter dem Motto der Ida-Woche „Habt Vertrauen - Ich bin es …“ waren am 15. September bei der Türkollekte 891 Euro zusammengekommen. Die Chöre rundeten den Betrag auf die glatte Summe von 1000 Euro auf. Monika Schröder und Johannes Becker von der Rumänienhilfe Lippetal dankten für die großzügige Unterstützung und das Engagement der Chöre. Das Geld könne man auch angesichts des Kälteeinbruchs in Rumänien gut gebrauchen – Worte, die die Vertreter der beiden Chöre gern hörten.