-
14
Aug 2018
Auf dem Schießstand und beim Holzschuhmacher
Holzschuhmacher Reinhard Ottensmann erläuterte den „Lyra“-Sängern zum Abschluss der traditionellen Fahrradtour in der Sommerpause sein Handwerk in der heimischen Werkstatt.
„Lyra“-Sänger sind auch in der Sommerpause aktiv
Mit überaus informativen Besuchen auf dem Schießstand von Gerd Selhorst und in der Werkstatt des Holzschuhmachers Reinhard Ottensmann im Rahmen der traditionellen Fahrradtour haben sich die Aktiven des Männergesangvereins „Lyra“ Wadersloh die musikalische Sommerpause verkürzt. Dass bei beiden Veranstaltungen das gesellige Miteinander nicht zu kurz kam, versteht sich von selbst.
Bei Selhorst wird scharf geschossen
Nach dem Besuch auf dem Schießstand von Waffen Selhorst saßen die Sangesbrüder noch in gemütlicher Runde zusammen.
Von Gerd Selhorst, dem weithin bekannten Büchsenmacher und Waffenhändler an der Stromberger Straße, ließen sich die Sänger einige grundlegende Dinge rund um verschiedene Jagdwaffen erklären. Dann durften sie selbst auf dem 100 Meter langen unterirdischen Schießstand unter Aufsicht des Fachmanns einige Ladungen abfeuern. Weil vielfach Laien am Werk waren, landeten selbstverständlich nicht alle Schüsse mitten im Schwarzen. Für echte Volltreffer gab es allerdings anerkennenden Applaus.
"Otti" lässt die Späne fliegen
Gleiches gilt für die vom ersten Tenor organisierte Radtour durch Wadersloher und Langenberger Gefilde mit dem Besuch bei Reinhard Ottensmann. In der Holzschuhmacherwerkstatt an der Bentelerstraße flogen die Späne, weil „Otti“ den Sangesbrüdern die Entstehung eines Holzschuhs vom Sägen eines passenden Stücks aus einem Pappelstamm über das Fräsen und Ausbohren bis hin zum arbeitsintensiven Schleifen und dem Aufnageln der Ledermanschette Schritt für Schritt praktisch demonstrierte. Angetan zeigten sich die „Lyra“-Sänger auch von den als Nistkästen zu nutzenden Spezial-Holzschuhen, bevor es zum gemütlichen Abschluss zum Vereinslokal Berlinghoff ging.
Erste Probe nach der Sommerpause am 28. August
Dort nimmt der Chor am Dienstag, 28. August, ab 20 Uhr nach der Sommerpause wieder die Probenarbeit auf. In den kommenden Wochen und Monaten werden vor allem Lieder für das für 2019 geplante Vier-Jahreszeiten-Konzert einstudiert. Weitere Mitstreiter sind willkommen. Nähere Informationen im Internet oder bei Martin Neitemeier, Telefon 02523/7442.Der zweite Vorsitzende Franz-Josef Niehüser schaut genau hin.