Bereits 2020 sollte das 125-jährige Bestehen musikalisch-festlich gefeiert werden, doch Corona machte dem Männergesangverein „Arion“ im thüringischen Leinefelde seinerzeit einen Strich durch die Rechnung. Am letzten Oktobersamstag 2022 konnte der mit der „Lyra“ Wadersloh seit mehr als 30 Jahren befreundete Chor das Festkonzert nun aber doch nachholen - mit großem Erfolg.
Für die gelungenen Darbietungen in dem vielseitigen Programm unter der Leitung von Dirigent Ekkehard Kühler gab es viel Applaus von den Zuhörern, zu denen auch eine Abordnung aus Wadersloh zählte. „Lyra“-Vorsitzender Martin Neitemeier gratulierte dem „Arion“ nicht nur zum Jubiläum und erinnerte an die Anfänge der Freundschaft direkt nach der Wende, sondern ludt die Leinefelder auch zu einem erneuten Besuch nach Wadersloh ein.
Die Förderung des neuen Klaviers für den Kirchenchor und die „Lyra“ durch die LEADER-Region Lippe-Möhnesee und die Bürgerstiftung Wadersloh veranschaulicht eine spezielle Plakette – sehr zur Freude von (v.l.) Ute Haske (stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Wadersloh), Wibke Kopper (Regionalmangerin der LEADER-Region Lippe-Möhnesee), Annegret Baukmann (Vorsitzende des Kirchenchores), Franz-Josef Niehüser (zweiter Vorsitzender der „Lyra“), Witold Baczkowski (Dirigent der „Lyra“) und Dr. Elena Potthast-Borisovets (Dirigentin des Kirchenchores).
Großzügige Förderung macht Klavierkauf erst möglich
Das fast 40 Jahre alte Klavier für recht viel Geld aufwändig renovieren lassen oder gleich ein neues Instrument für die wöchentlichen Chorproben anschaffen? Vor dieser schwierigen Frage haben Anfang des Jahres der Kirchenchor St. Margareta Wadersloh und der Männergesangverein (MGV) „Lyra“ Wadersloh gestanden.
Eindrucksvoll stellte Christa Eckervogt den Besuchern der "Lyra" das mittelalterliche Rittergut Haus Heerfeld vor, das sie und ihr Mann seit vielen Jahren engagiert und liebevoll restaurieren und so aus seinem Dornröschenschlaf erweckt haben.
Hier geht es zu einer Galerie mit weiteren Bildern.
Zwei Kleinode beeindrucken bei „Lyra“-Fahrradtour
Zwei Kleinode beeindrucken bei „Lyra“-Radtourei – für einige Teilnehmer bis dato unbekannte - Kleinode in der Gemeinde sind am Sonntag das Ziel einer Fahrradtour des Männergesangvereins „Lyra“ Wadersloh gewesen: Bei herrlichem Sommerwetter besuchten die Aktiven und ihre Partnerinnen das malerische Rittergut Haus Heerfeld sowie das Café Baumhoers Lippeauenblick in Liesborn-Göttingen. Hier wie dort brennen die Besitzer mit großer Leidenschaft und sehr viel Idealismus für ihre Sache.