"Horrido" und "Gut Sang" auf die Goldkönigin: (vorne von links) Hedwig Grawe (gehörte dem damaligen Hofstaat an), die Goldkönigin Mia Fleiter mit ihren Töchtern Marianne Schulze Brexel (links) und Hildgegard Voß sowie Franz-Josef Holthaus, der einzige noch aktive Sangesbruder aus dem damaligen Hostatt; (dahinter von links) die "Lyra"-Sänger Ferdinand Fleiter, Alexander Brieden, Conny Laumann, Andreas Gausling, Martin Neitemeier, Robert Voß, Heinz Bücker, Heinz Lynen und Leonard Nolte.
Hier geht es zu einer Galerie mit weiteren Bildern.
Heinz Kirschbaum gab 1972 den Königsschuss ab
Nicht nur der Schützenverein St. Margarethen Wadersloh, sondern auch der Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh hat am Schützenfestsamstag 2022 in besonderer Weise Mia Fleiter als Goldkönigin geehrt. Vor 50 Jahren war die heute 92-Jährige an der Seite der neuen Majestät Heinz Kirschbaum zur Königin gekrönt worden. Wie der Schützenkönig gehörten damals auch alle Herren des Hofstaates dem Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh an. Wenige Wochen vor dem Schützenfest 1972 hatten sich die Sangesbrüder entschlossen und schriftlich verpflichtet, gemeinsam den Vogel abzuschießen.
Große Freude über die 1950-Euro-Spende als Erlös aus dem vierten Bürgerbrunch: (v.l.) Schriftführer Alexander Brieden und Vorstandsmitglied Claudia Wollenhöfer von der Kolpingsfamilie, Brigitte Kettrup und Maria Bouschery vom Wadersloher Lädchen sowie Kassierer Dieter Schulze Brexel und Franz-Josef Niehüser (zweiter Vorsitzender) von der „Lyra“.
Bürgerbrunch bringt 1950 Euro fürs „Wadersloher Lädchen“
Strahlende Gesichter auf allen Seiten: bei den Vertretern der Kolpingsfamilie Wadersloh, des Männergesangvereins „Lyra“ Wadersloh und ganz besonders des Wadersloher Lädchens: 1950 Euro Reinerlös hat der vierte Bürgerbrunch am Muttertag gebracht – Geld, das die Außenstelle der Tafel Ennigerloh „wirklich sehr, sehr gut gebrauchen kann“, wie Lädchen-Leiterin Maria Bouschery bei der symbolischen Scheckübergabe betonte.
Vor dem Haupteingang des Hauses Maria Regina in Diestedde lauschten viele Bewohner den bekannten Liedern, die die „Lyra“ Wadersloh unter dem Motto „Mit Mut der Krise trotzen“ zum Besten gab.
Bekannte Melodien erfreuen Seniorenheim-Bewohner
Mit bekannten Volks- und Mai- sowie ein paar Wein- und Trinkliedern hat der Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh am Samstagnachmittag den Bewohnern des Seniorenheims St. Josef in Wadersloh und des Hauses Maria Regina in Diestedde etwas musikalische Abwechslung in ihrem Alltag beschert. Ob „Der Mai ist gekommen“, „Am Brunnen vor dem Tore“ oder auch „Sah ein Knab ein Röslein stehn“ – Melodien wie diese berührten die Herzen der älteren Zuhörerinnen und Zuhörer und luden bei bestem Wetter unterm freiem Himmel zum Mitsingen ein.