Ein paar flotte Melodien des Chores unter Leitung von Witold Baczkowski bereicherten das Abendprogramm. Hier geht es zu einer Galerie mit weiteren Bildern.
„Lyra“-Sänger stehen auch in der Küche ihren Mann
Eine süffige Waldmeisterbowle und allerlei Canapes zum Einstieg, danach eine leckere Bärlauchsuppe, Spargel mit Lachs und Hähnchenbrustfilets als Hauptgang sowie Herrencreme und Rosen unter Schnee als Dessert - die Aktiven des Männergesangvereins „Lyra“ Wadersloh haben ihren Partnerinnen zum vierten Mal seit 2006 am Vorabend des Maifeiertags ein schmackhaftes Abendessen zubereitet - und gekonnt serviert.
Herzlichen Glückwunsch: Waderslohs Bürgermeister Christian Thegelkamp (rechts) hat "Lyra"-Sänger und -Kassierer Dieter Schulze Brexel für sein vielfältiges Engagament mit der Ehrennadel der Gemeinde ausgezeichnet.
Seit zehn Jahren engagierter Kassierer und Digitalisierungs-Experte
Seit zehn Jahren kümmert er sich äußerst gewissenhaft um die Finanzen des Männergesangvereins „Lyra“ Wadersloh. Darüber hinaus liegt ihm die Digitalisierung des Noten-Repertoires und der Verwaltung des Chores sehr am Herzen: Für diesen ehrenamtlichen Einsatz ist Dieter Schulze Brexel jetzt mit der Ehrennadel der Gemeinde Wadersloh ausgezeichnet worden.
Der Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh hat am Sonntag, 17. März, in der Evangelische Kirche in Wadersloh den Gottesdienst, in dem auch die neuen Presbyter in ihr Amt eingeführt wurden, unter Leitung von Witold Baczkowski musikalisch gestaltet.
Feierlicher Gottesdienst mit Einführung der neuen Presbyter
Der Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh ist am Sonntag, 17. März, in der Gnadenkirche an der Bentelerstraße in Wadersloh zu Gast gewesen. Der Chor gestaltete dort musikalisch den festlichen Gottesdienst mit Pfarrerin Mandy Liebetrau, in dem unter anderem auch die neuen Presbyter der Evangelischen Kirchengemeinde in ihr Amt eingeführt wurden.
Unter der Leitung von Witold Baczkowski griff die „Lyra“ angesichts der aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen auch den Wunsch und die Bitte um Frieden in der Welt auf. So hieß es gleich zu Beginn in dem eindrucksvollen Chorsatz „Allen Menschen Frieden“ von Gerd Sorg unter anderem: „Lasst die Waffen schweigen, schaut nicht länger zu. Nimm, o Herr, das Leiden, gib den Menschen Ruh.“ Darüber hinaus ließ der Männergesangverein unter anderem das „Sanctus“ von Franz Schubert, das „Gebet“ von Gotthilf Fischer und das geistliche Volkslied „Näher mein Gott zu dir“ erklingen. Mit der Gemeinde gemeinsam wurden das ausdrucksstarke Lied "Gut, dass wir einander haben" und die bekannten Irischen Segenswünsche von Markus Pytlik gesungen.